Jahresrückblick 2022

Das Behringer- Hofjahr beginnt so richtig im Frühjahr. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in das Hofgeschehen. Es war so ein ereignisreiches Jahr, dass wir natürlich nicht alle Ereignisse aufführen können. Wir haben einige davon ausgewählt, möchten aber betonen dass jeder Besucher und jedes Ereignis, egal ob klein oder groß eine riesige Freude für uns sind!

Für uns ist das zu Ende gehende Jahr trotz aller Widrigkeiten eine wertvolle Zeit der Begegnung. Wir sind dankbar für das Vertrauen der Eltern in uns und unsere Arbeit. Ganz besonders dankbar sind wir unseren ehrenamtlichen Helfern und dem „Team Behringer-Hof". Und unsere Familien: Ohne Euch könnten wir das alles so nicht leisten. Dankbar für das Vertrauen und die wertvolle Unterstützung von Nah und Fern.

April

Die angekündigten Ferienfreizeiten waren sofort alle ausgebucht und wir mussten sogar Wartelisten ausfüllen! Eine große Herausforderung war die Situation mit unseren ehrenamtlichen Helfern, die wegen Corona und der Impfpflicht ausblieben.

Wir haben für bessere Vorbereitung der ehrenamtlichen Helfer unseren eigenen Leitfaden zum Ehrenamt veröffentlicht und die Situation entspannte sich wieder etwas.

Mai

Hoffest auf dem Behringer- Hof!

Die „Murgtalfahrten“ feiern 20-jähriges und der Behringer-Hof 40-jähriges Jubiläum! Weit über 1500 Gäste von nah und fern haben uns besucht. Für unsere Arbeit für Menschen mit und ohne Handicap durften wir eine sehr grosse Wertschätzung erfahren. ( Die Einnahmen kamen dem Rollikutscher Projekt Kleintierstall zu gute.) Ein riesiger Dank gilt unseren Helfern und ein ganz großes Lob an unsere Familien. Sie haben es geschafft das wir diesen Ansturm von Gästen bewältigen konnten. Wir waren überwältig, es war Seelenheil!

Juni bis September

Verschiedene Aktionen und Maßnahmen im Rahmen von Lernort Bauernhof und Tiergestützter Arbeit. Mehrere Kindergartengruppen und Schulklassen haben uns besucht.

Juli

Heidi Behringer hat die Berufsbegleitente Weiterbildung zur Fachkraft für den Einsatz von landwirtschaftlichen Nutztieren in Therapie und Pädagogik erfolgreich abgelegt! Die Weiterbildung umfasste gesamthaft 1500 Unterrichtsstunden und ist von der Internationalen Gesellschaft für Tiergestützte Therapie akkreditiert.

August

Endlich!!!

Wir haben nach langen warten (Coronapausen) die Genehmigung für den Barrierefreien Kleintierstall zugestellt bekommen. Der Bau hat begonnen! Kostenpunkt: 41.000,00 € 39.000,€ Spenden sind schon eingegangen. Das ist eine großartige Hilfe von Euch allen! Ein herzliches Dankeschön! Unser Glücks-Rolliwichtel „Pauline“ berichtet in unserer Facebookgruppe laufend über den Bautenstand. Wir freuen uns über weitere Spenden - brennt für das Gute ! Schöne Geste – das THW Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen haben ihre Mithilfe beim Bau angeboten!

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge:

06.08.2022, Verabschiedung von Uli Pfeiffer, er hat uns geholfen unseren Verein Rollikutscher unter das Dach der Lebenshilfe zu retten. Uli Pfeiffer hat das „Schiff“ Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. aus vollem Herzen, mit viel Verstand und können durch so einige Stürme geführt. Die Übergabe vom „Ruder“ an Susanne Kick hat er gut gemeistert. Wir wünschen Ihr viel Glück, Mut und ein Herz im Einsatz für Menschen mit und ohne Handicap.

Danke Uli!

Murgtalschlucht gesperrt:

Die „ Murgtalschlucht“ ist aufgrund Strassenrandabbruch auf unabsehbare Zeit für unsere Kutschfahrten gesperrt! Für uns bedeutete das einen 80%-igen Rückgang der Kutschfahrten. Leider mussten uns zwei Mittarbeiter, die über die Lebenshilfe Kompass am Hof angestellt waren verlassen mangels Arbeit/Einkommen. Wir haben Alternativfahrten, doch Neukunden wollen natürlich in das wunderschöne Murgtal.

Oktober

Der Behringer- Hof wird “Kunta- Bunt”!

Am 02.10.2022 hatten wir uns erstes Kunta- Bunt- Treffen. Wir haben Eltern, die am Behringer-Hof mit ihren «besonderen» Kindern bei uns an der tiergestützen Therapie und Pädagogik teilnehmen eingeladen, um sich untereinander kennenzulernen. Es war für alle eine wunderbare Begegnung, die wir zukünftig vierteljährlich wiederholen

Zum 25-Jährigen Bestehen des Fördervereins der Markhof Ranch fand dort am 08.10.2022 ein Reitturnier statt, das unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht wird. Im Vordergrund stand der Inklusionsgedanke.

Die Kinder mit und ohne Handicap, das sind Zoe, Juna, Vittorio und Alina, sowie die Helfer Michelle Salg und Georg Sperker, die im Oktober als „Team Heidi“ beim Inklusiven Reitturnier des Fördervereins Markhof Ranch in Herten anlässlich dessen 25-jährigen Bestehens an den Start gingen und bei dem Turnier für alle überraschend einen ersten und zweiten Platz belegten. Ab dort war das “Kunta- Bunt Spaßreiten” geboren, und die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden zweiten Freitag um gemeinsam Spaß zu haben.

November

In ehrenvoller "Mission" sind die Kunta-Bunt-Spaßreiter unterwegs in Hänner und klingenden zur Freude der Bewohner denn wir brachten ein „Grättimaa“ vorbei. Ein wunderbares Gefühl der Freude und Verbundenheit und Dankbarkeit

Dezember

Pepsi und Monty sind nominiert als Helden des Jahres! Über das Portal „betterplace.de“ haben wir die Möglichkeit mit einer Fotoaktion unseren persönlichen Helden des Jahres zu prämieren. Hierbei geht es um Ehrenamtliche oder Kollegen*innen, die uns in unserer Arbeit unterstützen und Großartiges geleistet haben. Wir sind gespannt darauf, ob wir gewinnen!

Es gibt noch viel zu tun - Der Weg ist das Ziel - wir sind alle glücklich über die tolle Mithilfe von außen, ohne dies könnten wir das alles nicht so gestalten für Menschen mit und ohne Handicap.

Herzlichst

Eure Heidi und Joachim Behringer
mit dem Behringer-Hof-Team

Zurück
Zurück

Fortschritte am Kleintierstall

Weiter
Weiter

Pepsi und Monty sind die Helden des Jahres!